Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen Dienste.
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter den unten geannten Kontaktdaten erreichen.
Allgemeine Hinweise
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Gemeinde Niederaichbach
Rathausstraße 2, 84100 Niederaichbach
Tel. 08702/9404-0
Fax: 08702/9404-40
E-Mail: info_at_niederaichbach.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der Gemeinden des Landkreises Landshut
Veldener Straße 15
84036 Landshut
0871/4082146
datenschutz_at_landkreis-landshut.de
Zweck und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der von uns vom Gesetzgeber zugewiesenen Aufgaben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten. Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Soweit Ihre Daten elektronisch verabeitet werden, erfolgt der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme durch die AKDB Bayern.
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständige Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können Protokolldaten auf Grundlage von Art. 12 ddes Bayerischen E-Government-Gesetzes an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden (näheres siehe unter „Protokollierung“).
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Rechte der betroffenen Person
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, so steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO)
Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitungmithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ebenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Si edie Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Ausführlichere Informationen zu diesen Rechten erteilt Ihnen auch unser behördlicher Datenschutzbeauftragter.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 0 89 / 21 26 72 – 0
Telefax: 0 89 / 21 62 72 – 50
E-Mail: poststelle_at_datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de
Hinweisblätter nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie untenstehend. Alternativ erhalten Sie diese Informationen auch von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter.
Informationsblatt Abwasserabgabe
Informationsblatt Arbeitssicherheit, Unfallverhütung, Betriebsmedizin
Informationsblatt Auftragsvergaben
Informationsblatt Bauleitplanung
Informationsblatt Bauverwaltung, Geodaten
Informationsblatt Behinderten- und Seniorenarbeit
Informationsblatt Beteiligungen der Gemeinde
Informationsblatt Bewerbermanagement
Informationsblatt Brand- und Katastrophenschutz
Informationsblatt Bürgerversammlung und -beteiligungsverfahren
Informationsblatt Dienstleistungen an Dritte
Informationsblatt Ehrungen und Auszeichnungen
Informationsblatt Feuerwehrwesen
Informationsblatt Fischereischein
Informationsblatt Freiwillige Leistungen Förderprogramme
Informationsblatt Friedhofsverwaltung
Informationsblatt Gewerberegister
Informationsblatt Grundstücksgeschäfte
Informationsblatt Informations- und Kommunikationstechnik
Informationsblatt Interne Organisation
Informationsblatt Inventarverzeichnis, Vermögensverwaltung
Informationsblatt Kindertageseinrichtungen
Informationsblatt Kleinkläranlagen
Informationsblatt Kontaktdatenverwaltung
Informationsblatt Kultur, Brauchtum, weitere Veranstaltungen
Informationsblatt Miet- und Pacht- und Wartungsverträge
Informationsblatt Öffentlichkeitsarbeit Internetauftritt
Informationsblatt Pass- und Meldewesen
Informationsblatt Personalvertretung
Informationsblatt Personalverwaltung
Informationsblatt Sicherheitstechnische Maßnahmen
Informationsblatt Sozialleistungen
Informationsblatt Städtebausanierung
Informationsblatt Statistische Zwecke
Informationsblatt Stellungnahmen Bau, Denkmalschutz, Umwelt, Wasserrechtliche Angelegenheiten
Informationsblatt Steuern, Beiträge, Gebühren
Informationsblatt Touristische Informationen
Informationsblatt Unternehmensdatenbank
Informationsblatt Veranstaltungen Kinder-, Jugend- Seniorenarbeit
Informationsblatt Verkehrsrechtl.-, Sondernutzungsmaßnahmen und Hausnummernzuteilung
Informationsblatt Versicherungsfälle
Informationsblatt Verwaltung, Beiräte, Arbeitsgruppen, bürgerschaftliches Engagement
Informationsblatt Videoüberwachung (Videobeobachtung)
Informationsblatt Wahlen, Bürger- und Volksbegehren sowie -entscheide
Informationsblatt Zahlungsverkehr
Informationsblatt Zutrittsberechtigung