Kindertagesstätte

Die Kindertagesstätte gliedert sich in den Kindergarten mit 147 Plätzen sowie die Kinderkrippe mit 45 Plätzen.
Den Anmeldebogen des Kindergartens für das Kindergartenjahr 2022/2023 finden Sie hier:

In unserer Kinderkrippe sind für das Krippenjahr 2021/2021 noch Plätze frei!
Informationen finden Sie hier.
Hier bieten wir Ihnen die Konzeption der Kinderkrippe als Download an.
Personal:
Leitung: Angelika Eichmann
Stellvertretende Leitung: Monika Sauerwald
Erzieherinnen: Angelika Eichmann, Monika Sauerwald, Julia Richter, Anna Wallner
Kinderpflegerinnen: Katharina Hermann, Corinna Sterr, Claudia Haselbeck, Sandra Peisl, Sandy Lenke, Laura Reisenberg
Igelgruppe:
Angelika Eichmann, Monika Sauerwald, Katharina Hermann, Corinna Sterr, Berufspraktikantin Tamara Neumann
Mäusegruppe:
Julia Richter, Claudia Haselbeck, Sandy Lenke, SPS2-Praktikantin Yasmina Groß
Käfergruppe:
Anna Wallner, Laura Reisenberg, Sandra Peisl
Reinigungskraft:
Yllka Rexhepaj
Mittagskraft:
Haselbeck Veronika
Arnold Sandra
Damit Sie sich vorstellen können, wie unser Tag in der Kinderkrippe strukturiert ist, möchten wir Ihnen hier einen kurzen Überblick geben:
Auch unsere Aktivitäten während des Jahres bieten wir Ihnen als Download an:
Unsere Kinderkrippe arbeitet nach den Lehren des Pfarrer Kneipp. Wie wir das im Alltag umsetzen, möchten wir Ihnen zeigen:
Lebensordnung im Krippenalltag

Hier bieten wir Ihnen die Konzeption 2022 als Download an.
Personal:
Leitung: Astrid Ploch
Stellvertretende Leitung: Teresa Hellmann
Bärengruppe:
Alessa Bangert (Erzieherin)
Anita Kopacz (Erzieherin)
Hilal Cicek (Kinderpflegerin)
Tanja Patzlsperger
Hasengruppe:
Sandra Steinbauer (Erzieherin)
Nicole Ulrich (Kinderpflegerin)
Jolana Sohn (Kinderpflegerin)
Lena Hertreiter (Auszubildende)
Spatzengruppe:
Sina Schlund (Erzieherin)
Katarina Svihalek (Kinderpflegerin)
Melanie Ramsauer (Kinderpflegerin)
Fröschegruppe:
Saskia Blankl (Erzieherin)
Cornelia Gruber (Kinderpflegerin)
Johanna Maus (Kinderpflegerin)
Raupengruppe:
Carmen Feld (Erzieherin)
Nina Biberger (Kinderpflegerin)
Stefanie Vetterl (Kinderpflegerin)
Birgit Priller (Kinderpflegerin)
Tanja Ploch (Auszubildende)
Schmetterlingsgruppe
Teresa Hellmann (Erzieherin)
Christine Hartl-Stögbauer (Kinderpflegerin)
Julia Vulter (Kinderpflegerin)
Xin Schraudolph (Auszubildende)
Mittagessenskräfte
Brigitte Patzlsperger
Maria Jauk
Roswitha Reichersammer
Rita Reiter
Gjyle Durmishai
Reinigungskraft
Ramona Andor
Ein Tag im Kindergarten:
Unsere Vormittagsgruppe
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr: Bringzeit
07:00 Uhr bis 08:30 Uhr: Gartenzeit
08:30 Uhr bis 09:00 Uhr: Morgenkreis in der Stammgruppe
09:00 Uhr bis 09:30 Uhr: gemeinsame Brotzeit in der Stammgruppe
09:30 Uhr bis 11:00 Uhr: Freispielzeit, pädagogische Angebote und individuelle Förderung
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr: Mittagskreis in der Stammgruppe
11:30 Uhr bis 12:15 Uhr: Gartenzeit, Abholung der Vormittagskinder
12:15 Uhr bis 13:15 Uhr: Mittagessen mit Ruhezeit
ab 13:15 Uhr: individuelles Nachmittagsprogramm
Regelmäßig erhalten unsere Eltern den "Kleinen Kneippianer" unseres Kindergartens.
Hier finden Sie die Sommerausgabe:
Der kleine Kneippianer - Sommerausgabe 2021
Derzeit keine aktuellen Veranstaltungen.
Weihnachten
23.12.2021 bis 07.01.2022 geschlossen
Fasching
28.02.2022 bis 04.03.2022 eingeschränkter Dienst
(am 01.03.2022 nur bis 12:00 Uhr geöffnet)
03.03.2022 wg. Weiterbildung des Personals geschlossen
Ostern
11.04.2022 bis 14.04.2022 geschlossen
19.04.2022 bis 22.04.2022 eingeschränkter Dienst
Pfingsten
07.06.2022 bis 10.06.2022 eingeschränkter Dienst
13.06.2022 bis 17.06.2022 geschlossen
Sommer
01.08.2022 bis 05.08.2022 eingeschränkter Dienst
(am 05.08.2022 nur bis 12:00 Uhr geöffnet)
08.08.2022 bis 26.08.2022 geschlossen
29.08.2022 geschlossen wg. Teamfortbildung
Herbst
31.10.2022 bis 04.11.2022 eingeschränkter Dienst
Weihnachten
23.12.2022 geöffnet bis 12:30 Uhr
27.12.2022 bis 05.01.2023 geschlossen

Seit Juli 2010 ist die Kindertagesstätte Niederaichbach eine vom Kneippbund e.V. zertifizierte und anerkannte Kindertageseinrichtung.
Nach welchen Zielen und Methoden die Kindertagesstätte arbeitet sehen Sie in unserem Kneipp-Konzept.
Außerdem werden Ihnen unter dem Menüpunkt „Praxisbeispiele“ die 5 Säulen des Pfarrers Sebastian Kneipp näher erläutert. Hier möchten wir Ihnen durch Bilder unserer alltäglichen Arbeit die Umsetzung des Kneipp-Konzeptes in unserer Kindertagesstätte Niederaichbach näherbringen.
Im Menüpunkt „Projekte“ finden Sie Bilder und Informationen zu bestimmten Aktionen, die wir mit unseren Kindern veranstalten. Durch das „Sehen – fühlen – tasten – schmecken“ sollen verschiedene Kräuter unseren Kindern nähergebracht werden. Hierzu werden unseren Kindern zu einem bestimmten Thema z. B. der „Bienenwachswoche“, verschiedene „Stationen“ angeboten, in denen die Kinder die Pflanzen selbst erleben können.

Praxisbeispiele
Wie schon in unserer Kneipp-Konzeption erwähnt, wollen wir unseren Kindern spielerisch die Grundlagen zur gesunden, naturgemäßen Lebensweise näherbringen. Deshalb arbeiten wir nach den 5 Säulen von Sebastian Kneipp
Um Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit zu geben, erhalten Sie hier einige Beispiele, wie die Lehren des Sebastian Kneipp in unserer Kindertagesstätte umgesetzt werden.
Säule Wasser
- Pfefferminzhandbad
- Temperaturansteigendes Armbad
- Zitronenhandbad und Handpeeling und Handmassage
- Armwaschung
- Bürstenmassage
- Kalter Knieguss
- Kalter Oberschenkelguss
Säule Kräuter
- Pfefferminze
- Das Nasenspiel – Wahrnehmung ätherischer Öle
- Thymianbalsam Spatzen 2011
- Thymian – Kräuter erleben
- Orangenöl – Öle erleben
- Sanddornöl – Öle erleben
- Elfenseife mit Sanddorn Hasen 2010
- Zitronenmelissensirup
- Holunder-Kräuter-Sirup
- Peeling mit Lavendel- und Ringelblumenblüten
Säule Bewegung
Säule Gesunde Ernährung
- It`s Tea-Time
- Teezeremonie
- Kräuterdip herstellen
- Salatbar
- Thymianbrot
Projekte
Wir sind bestrebt, unseren Kindern die Lehren von Sebastian Kneipp vor allem an praktischen Übungen zu vermitteln.
Dazu gehört vor allem das „selbst erleben“. In diesem Sinne lassen wir unsere Kinder die verschiedenen Gerüche selbst wahrnehmen, lassen Sie Kräuter anfassen oder aus diversen Kräutern und anderen Utensilien Dinge wie z.B. Bienenwachskerzen selbst herstellen.
Hier möchten wir Ihnen einige unserer Projekte vorstellen, um Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit nach den Lehren des Sebastian Kneipp zu geben.
- Projekt Orangenwoche
- Projekt Bienenwachswoche - Teil 1 - Teil 2
- Projekt Zahnpulver
Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres wird ein Elternbeirat gewählt. Dieser hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten, dem Träger der Einrichtung und den in der Einrichtung pädagogisch tätigen Personal zu fördern und das Interesse der Erziehungsberechtigten für die Arbeit der Einrichtung zu beleben. Außerdem ist er eine große Stütze bei einzelnen Veranstaltungen des Kindergartens. Die letzte Verantwortung liegt allerdings beim Träger der Einrichtung.
Der Elternbeirat wirkt unter anderem mit beim Laternenumzug, organisiert Elternabende mit oder ohne Referenten und hilft bei der Planung und Durchführung des Sommerfestes sowie des Eltern-Kind-Ausfluges. Außerdem veranstaltet der Elternbeirat Flohmärkte mit Kaffee- und Kuchenverkauf.
Der Elternbeirat der Kinderkrippe im Jahr 2021/2022 setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Florian Reinisch (1. Vorsitzender)
- Simone Sänftl (2. Vorsitzende)
- Stella-Maria Potempa (Schriftführerin)
- Wioleta Piotrowska (2. Schriftführerin)
- Carolina Lange
- Madeleine Keutel
Der Elternbeirat des Kindergartens im Jahr 2021/2022 setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Flora Vanecek (1. Vorsitzende)
- Nadine Abramowski (2. Vorsitzende)
- Christine Neumüller (1. Schriftführerin)
- Sylwia Kozlik (2. Schriftführerin)
- Anja Küspert
- Daniel Linden
- Janine Meier
- Matthias Oberhofer
- Christine Ostner
- Jessica Past
- Corinna Stewart
- Helene Wischinski
Alle Einnahmen, die der Elternbeirat erzielt, kommen der Kindertagesstätte Niederaichbach und somit unseren Kindern zugute. Auch werden Teile des Erlöses an wohltätige Zwecke gespendet.
Für die Durchführung einzelner Veranstaltungen und vor allem dem Kuchenverkauf sind wir immer wieder auf die Mithilfe der Eltern angewiesen. Wir wollen uns daher herzlich bei allen Eltern für die Unterstützung bedanken.

Sie erreichen uns wie folgt:
Kindergarten Niederaichbach
Pfarrer-Haberl-Platz 6
84100 Niederaichbach
kindergarten_at_niederaichbach.de
Telefonnummer Kindergarten: 08702 / 3486
Kinderkrippe Niederaichbach
Pfarrer-Haberl-Platz 5
84100 Niederaichbach
kinderkrippe_at_niederaichbach.de
Telefonnummer Kinderkrippe: 08702 / 948 56 – 11
Träger der Einrichtungen:
Gemeinde Niederaichbach
Rathausstraße 2
84100 Niederaichbach
Tel: 08702 / 9404 – 0