Kalender
Juni 2023

02.06.2023 /
Kräuterwanderung Kneippverein

04.06.2023 /
Gründungsfest 50 Jahre Wanderfreunde Oberaichbach

10.06.2023 /
Problemmüllsammlung

10.06.2023 /
Dorffest FF Wolfsbach mit Oldtimertreffen

10.06.2023 /
Johannisfeuer KLJB Niederaichbach

Alle Veranstaltungen anzeigen

Not­fall­do­sen für Stadt und Land­kreis Lands­hut

Im Not­fall ein­fach und schnell alles parat

Landshut - 04.07.2019. Die wichtigsten Notfalldokumente an einem festen Ort und immer griffbereit: Die Notfalldose macht es möglich. Senioren und chronisch Kranke sollen diese in der Kühlschranktür lagern - das unterstützt die Rettungskräfte und spart im Ernstfall wertvolle Zeit. Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern e.V. unterstützt die Städte und Landkreise in Ostbayern nun bei der Beschaffung und Verteilung der Notfalldosen. An Stadt und Landkreis Landshut ging daher eine Spende in Höhe von 6.000 €, mit der die ca. 4.000 Notfalldosen angeschafft werden konnten.

Gerade wenn man etwas sucht, findet man es nicht. Wieso soll das bei Notfallausweisen, Notfallpässen oder Notfallmappen anders sein? Nur drängt bei Notfällen die Zeit und Rettungskräfte können nicht erst einmal stundenlang nach den Notfall-Dokumenten suchen. Die Lösung: die Notfalldose. "Mit einfachen Mitteln stehen im  Notfall, in dem oft jede Sekunde zählt, den Helfern schnell wichtige Informationen zur Verfügung. Das Konzept und die Wirkungsweise der  Notfalldose überzeugt einfach", so Georg Thurner, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern eG.

Das Prinzip der Notfalldose ist denkbar einfach und doch genial: Zwei kleine doppelseitige A5-Blätter listen in Kürze alle wichtigen Informationen (Erkrankungen, Medikamente, Blutgruppe usw.) auf; diese befinden sich in der Notfalldose - und jene lagert im Kühlschrank, und zwar in der Tür. Ein entsprechender Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür und am Kühlschrank informiert die Rettungskräfte, wo die Notfalldaten des Patienten zu finden sind. Die Rettungsdienste haben diese Informationsquelle inzwischen auf dem Schirm.

"Wichtig ist zum einen die Verbreitung dieser guten Idee, zum anderen auch die tatsächliche Inbetriebnahme der Notfalldose. Hier zählen wir auf die Kinder und Enkel der Seniorinnen und Senioren. Besorgt die Notfalldose für eure Omas und Opas, redet mit Ihnen darüber und kümmert euch! Und ganz nebenbei: die Notfalldose ist nicht nur für die Älteren sinnvoll - sie hilft in jedem Haushalt", erklärt Thurner.

Landrat Peter Dreier und Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz bedankten sich bei der Sparda-Bank Ostbayern herzlich für die Spende: "Diese Dosen sind neben unseren Notfall-Mappen ein hilfreiches Utensil, um die Arbeit der Rettungskräfte zu unterstützen - denn im Ernstfall zählt jede Minute", erklärten Oberbürgermeister und Landrat.

Sie erhalten die Notfalldosen im Rathaus Niederaichbach, Zimmer 2, zu den üblichen Öffnungszeiten.

Weitere Bezugsmöglichkeit:
Seniorenbeauftragte des Landkreises Landshut
Frau Janine Bertram
Landratsamt
Veldener Straße 15
2. Stock, Zimmer 212
Tel. 08 71 / 4 08 - 21 16