Kalender
Juni 2023

02.06.2023 /
Kräuterwanderung Kneippverein

04.06.2023 /
Gründungsfest 50 Jahre Wanderfreunde Oberaichbach

10.06.2023 /
Problemmüllsammlung

10.06.2023 /
Dorffest FF Wolfsbach mit Oldtimertreffen

10.06.2023 /
Johannisfeuer KLJB Niederaichbach

Alle Veranstaltungen anzeigen

Die Ge­mein­de Nie­deraich­bach

Die Eckdaten unserer Gemeinde:

  • Bundesland: Bayern
  • Regierungsbezirk: Niederbayern
  • Landkreis: Landshut
  • Einwohner: 4.092 (Stand 2021)
  • Gesamtfläche der Gemeinde: 34,3 qkm
  • Gemeindeteile: Bergham, Bergsdorf, Egl, Froschgrub, Gadham, Gaishof, Goldern, Grafenöd, Grub, Haag, Haid, Höhenberg, Hüttenkofen, Hutzenthal, Impenbach, Klang, Kollersöd, Lehen, Niederaichbach, Oberaichbach, Oberholz, Oberskirchen, Paring, Reichersdorf, Ruhmannsdorf, Schlegelberg, Taschenmais, Thalham, Thannenbach, Wimm, Wolfsbach.
Kreisverkehr

Der Ort Niederaichbach liegt an der Einmündung des Aichbachtals in das Isartal, etwa 15 km nordöstlich von Landshut. Das Gebiet gehört zur eiszeitlichen Schotter- und Terrassenflur, wie sie sich seit etwa 15 Mio. Jahren gebildet hat. Eine Bodenlinse der „Vor-Isar-Zeit“ im Gemeindegebiet hat in der Fachwissenschaft internationales Aufsehen erregt und der bayerischen Paläontologie wichtige Daten geliefert. Das bewaldete Isarhochufer beiderseits der Einmündung des Aichbachs in die Isar und  das anmoorige Vorland bildete eine ebenso reizvolle wie typische Landschaftseinheit desunteren Urstromtals der Isar.  Diese landschaftliche Struktur stellte in prähistorischer Zeit eine Kultur- und Sprachgrenze dar.



Im Zuge der Neugestaltung der Homepage haben wir uns für die Stele am Kreisel an der Isarbrücke als Logo der Gemeinde Niederaichbach entschieden.

Sie symbolisiert die Zusammengehörigkeit der jetzigen Gemeinde Niederaichach mit den ehemaligen Gemeinden Hüttenkofen, Oberaichbach und Wolfsbach.

 

 

Logo